
Klagenfurt
Über uns
Die Arbeitsgruppe Klagenfurt trifft sich ungefähr alle 1-2 Wochen und kümmert sich um Themen und Projekte in Klagenfurt und den umgebenden Gemeinden.
Neben aktuellen Angelegenheiten wird auch gemeinsam an einem Forderungskatalog und am Zielnetz 2030 gearbeitet. Dazu brauchen wir jede Form der Unterstützung.
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Du willst auch dabei sein? Schick uns eine Nachricht an klagenfurt@radlobby.at, wir laden dich gerne ein!
Geleitet wird die Arbeitsgruppe von Gerald Schumer.
Klagenfurt - Termine
Critical Mass Klagenfurt
Datum/Zeit
-
Ort
Neuer Platz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt - Alle Beiträge
Radlobby fordert Lückenschluss in der Völkermarkter Straße
Die Radlobby begrüßt den anstehenden Ausbau des Radweges in der Völkermarkter Straße. Sie fordert Stadt und Land auf, im Zuge des Umbaus den Radweg noch über die Glanbrücke zu verlängern und damit eine schmerzhafte Lücke im Radwegenetz endlich zu schließen.
Erster Fahrrad-Schulbus in ländlicher Region Kärntens startet
Köttmannsdorf/Kotmara vas. Morgen startet der erste BiciBus in einer ländlichen Region Kärntens, und zwar in Köttmannsdorf/Kotmara vas. Dieser Schulbus auf Rädern soll die Zahl der Elterntaxis reduzieren und ein Vorbild für andere rurale Gemeinden in Kärnten werden.
BiciBus: Der Schulbus am Fahrrad ist in Kärnten angekommen
Heute startete offiziell der BiciBus in Welzenegg. Statt Elterntaxis tummelten sich vor der Volksschule glückliche Kinder mit Fahrrädern. Dieser Schulbus auf Rädern soll ein Startschuss dafür sein, dass künftig mehr Kinder zum Unterricht radeln.
“Warum ist eigentlich nicht jeden Tag Kidical Mass?”
Klagenfurt. Bei der heutigen Kidical Mass radelten Groß und Klein gemeinsam mit der Radlobby für kinderfreundliche Radwege durch Klagenfurt. Sie riefen die Politik auf, die Kärntner Städte und Gemeinden umzugestalten: Weniger Autos, mehr sichere Radwege, mehr Spaß.
Wörthersee-Radring: Radlobby fordert von Landesräten Mut zur Umsetzung
Erste Ergebnisse einer Studie bringen neuen Schwung in die Diskussion über die Radwege am bekanntesten See Kärntens. Mit der raschen Umsetzung eines Radrings um den See sollen die Gummi-Gummi-Geister vertrieben und die Neuorientierung des Wörtherseetourismus sichbar werden. Die beiden Landesräte Gruber und Schuschnig sind nun gefordert, endlich eine moderne Radinfrastruktur zu schaffen.
Kidical Mass Klagenfurt: Vorrang für Kinder am Rad!
Bei der Kidical Mass Klagenfurt im September 2023 radelten trotz Regen 120 Kinder und Erwachsene für kinderfreundliche Radwege rund um den Ring. Von der Politik wünschen sich die Familien wesentlich mehr Mut bei der Verkehrspolitik und ein deutlich höheres Tempo beim Radwegeausbau. Sogar der ORF war dabei.
5 Jahre Critical Mass in Klagenfurt
Klagenfurt. Die Fahrradbewegung Critical Mass (CM) radelt seit fünf Jahren durch die Stadt, um mehr Platz fürs Rad zu fordern. 50 Radbegeisterte haben sich anlässlich des runden Geburtstages am 7. September 2023 bei Lindwurm zusammengefunden, um bei der Jubiläums-CM mitzufeiern und mitzuradeln. Neuer Klagenfurter Teilnehmer:innen-Rekord! Die Radlobby gratuliert zum Erfolg.
Rosentalerstraße: Radlobby fordert Radweg statt einer Kfz-Spur
Klagenfurt: Radlobby verlangt anlässlich der Inbetriebnahme der modernisierten Rosentalbahn, eine PKW-Spur auf der B91 Rosentalerstraße in einen Radweg umzuwandeln. Durch bessere Taktung und viel mehr Platz in den Zügen wird diese Hauptachse spürbar entlastet. Eine direkte und sichere Radwegverbindung vom Süden bis in die Innenstadt würde zusätzlich viele zum Umsatteln auf das (E-)Bike motivieren. Stadt und Land kämen ihren Zielen für Klimaschutz und Mobilitätswende ein großes Stück näher.
Repair Café
Am Freitag fand wie angekündigt das Repair Café in Viktring statt. Die Radlobby war mit einem Fahrradreparatur Stand dabei. Außerdem wurden Interessierte zur Selbsthilfe angeleitet. Es konnten auch produktive Gespräche mit allerhand Radfahrern geführt und Anleitungen zum Radfahren im Winter ausgetauscht werden. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an Initiatives Viktring Örtliches Bildungswerk für die tadellose Organisation der Veranstaltung und auch an die Radlobby Mitglieder Stefan, Mathias, Jürgen und Markus Perkonigg vom Z3 Radatelier!
Repair Café
Die Radlobby bietet beim Repair Café kleinere Reparaturen an: Reifen und Schläuche wechseln, einstellen der Gangschaltung, einstellen/tauschen von Bremsbelägen und Einstellungen der Fahrradergonomie (Lenker- und Sattelhöhe). Ersatzteile können in nur sehr begrenztem Ausmaß bereitgestellt werden und sollten daher mitgebracht werden. Außerdem bieten sie Hilfe zur Selbsthilfe (oder einen "Do it yourself" Workshop) an und zeigen Interessierten wie man einige Reparaturen und Einstellungen am Besten selber machen kann. Für all jene, die auch während des Winters nicht genug vom Radfahren bekommen