Dass die Unfallbilanz für Kinder im Straßenverkehr keine gute ist, ist traurige Realität.
![](https://www.radlobby.at/sites/default/files/styles/headerbild/public/headers/neujahrsradeln.2024-hp.jpg?itok=VWeJLNL1)
Anradeln 2024
![Quelle: Christa Wendelin Schwaneflug](https://www.radlobby.at/sites/default/files/styles/large/public/thumbnails/image/schwaneflug.jpg?itok=kREnK3Mz)
Zu Beginn der Aktion „Burgenland radelt 2024“ machten wir uns am 24.3. um 14:00 Uhr mit unseren Rädern - bepackt mit Ferngläsern, Spektiven und Becherlupen in den Fahrradtaschen - gemeinsam auf den Weg Richtung Zitzmannsdorfer Wiesen entlang des Radwegs B10 (von Neusiedl/See durch Weiden und dann weiter Richtung Podersdorf).
Die gesamte Strecke hin und zurück war ca. 20 km lang und selbst die kleinsten Radler:innen stiegen trotz Wind brav in die Pedale.
![Quelle: Christa Wendelin Anradeln, Vogelbeobachtung](https://www.radlobby.at/sites/default/files/styles/large/public/thumbnails/image/image-10.jpg?itok=ZkThs3qv)
Bei den Zwischenstationen wurden den Teilnehmer:innen die Besonderheiten der Pflanzen- und Tierwelt von unseren Expert:innen Erich Klinger und Stefanie Rechnitzer mit Unterstützung von Naturvermittler Harald Schau erklärt. Kiebitze, Schwäne, Knäkenten, Zwerg-Schwertlilien, Laubfrosch und vieles mehr konnten wir entdecken.
![Quelle: Christa Drescher Salzwiesen-Schwertlilie](https://www.radlobby.at/sites/default/files/styles/large/public/thumbnails/image/salzwiesen-schwertlilie.jpg?itok=cPustVJ4)
Zwerg-Schwertlilie, von Christa Drescher
Die Zwerg-Schwertlilien sind typisch für trockene Standorte in den Zitzmannsdorfer Wiesen, und kommen vor allem entlang vom B10 Radweg am Seedamm vor.
Zwischendurch wurden alle mit Kuchen versorgt und nach ca. 2 Stunden Naturerlebnis machten wir uns wieder auf den nach-Hause-Weg.