Verkehrspolitik

Wien: Untätige Bezirkspolitik bremst Verkehr

img0041argentinier-str02_1.jpg

London baute um eine Milliarde Euro die zweite Generation der Cycle Super Highways, Norwegens Städte bekommen 850 Millionen Euro für Radschnellwege, Paris investiert 150 Millionen Euro in den Radverkehr, inklusive der Errichtung innerstädtischer Radschnellwege. Finanziell betrachtet steht Wien mit 6 Millionen Euro Jahresbudget im Schatten dieser Kommunen, die bis vor kurzem niemand als Radverkehrs-Vorzeigestädte bezeichnet hätte.

Endlich Lückenschluss auf der Linken Wienzeile

02_linke_wienzeile_15x10cm_300dpi_rgb-1-1024x682.jpg

Anfang Mai fand beim Alfred-Grünwald-Park am Naschmarkt der BürgerInnendialog zum Wiental-Radweg statt. Zwei Halbtage lang standen an den beiden Tagen ExpertInnen Rede und Antwort zum geplanten Projekt in der Linken Wienzeile.Die erarbeitete Planung wurde im Detail diskutiert und die Interessen und Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung aufgenommen. 

Mobilitätskonzept Vorarlberg

Begutachtungsentwurf Mobilitätskonzept

Mitte April wurde der Begutachtungsentwurf des "Mobilitätskonzepts Vorarlberg 2019" veröffentlicht. Das Mobilitätskonzept legt die Grundsätze der Vorarlberger Verkehrspolitik der nächsten 10 bis 15 Jahre fest. Hier werden somit Schwerpunkte und Handlungsfelder definiert, die sich nicht nur mittel- sondern auch langfristig auf die Verkehrspolitik auswirken.

30. und 31. StVO Novellen 2019

Am 01. April 2019 trat die 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung und danach am 01. Juni 2019 die 31. Novelle in Kraft, welche in Teilen von der Radlobby Österreich im Unterausschuss Radverkehr des Verkehrsministeriums mitverhandelt wurde. Es gibt einige Verbesserungen für den Radverkehr, aber auch neue kritisch zu sehende Passagen. Die Radlobby hat sie begutachtet und ordnet sie hier in ihrer Radfreundlichkeit ein.

Sachstandsbericht Mobilität – Alarmstufe dunkelrot

licht_pd-f.de_bumm.de_.jpg

Das Umweltbundesamt hat die Endversion des Sachstandsberichts Mobilität online veröffentlicht. Dieser zeigt klar: Mit allen in der Klima- und Energiestrategie angeführten und berechneten Maßnahmen können die klimaschädlichen Treibhausgase im Verkehr bis 2030 nur um rund 5,5 Millionen Tonnen reduziert werden.

Radverkehr legt in Graz auf 19,3 Prozent zu

Barbara Urban (Verkehrsplanung, Stadträtin Elke Kahr, Studeinautor Gerald Röschel, ZIS+P

Ein überraschend deutliches Plus von fast 5 Prozentpunkten auf 19,3 % Radverkehrsanteil hat die jüngste Mobilitätserhebung in Graz gebracht. Damit ist der Radverkehr der Winner unter den Verkehrsmitteln - deutlich abgenommen haben die Autowege, und zwar von 46,8 auf 41,6 %. Die Anteile an ÖV- und Fußwegen sind gegenüber der letzten Messung 2013 in etwa gleich geblieben.

Förderaktion für E-Bikes und Transporträder startet

imaginecargo_salzburg.jpg

Die österreichische Bundesregierung setzt ihr Förderpaket für E-Mobilität fort. Die Förderaktion „Elektro-Zweiräder, Elektro-Fahrräder sowie Transporträder“ des Klima- und Energiefonds ist Teil dieses E-Mobilitätspakets und wird seitens der Zweiradimporteure bzw. des Sportfachhandels unterstützt. Die Online-Registrierung und Antragstellung sind hier möglich.

Eckdaten

Ringen um Argentinierstraße

rl-argentinierstrasse2019_cutoutpeople-by-skalgubbar.se_300dpi-1.jpg

Die Argentinierstraße im Wiener Bezirk Wieden ist eine wichtige Rad- und Fußverbindung zum neuen Hauptbahnhof. Der dort befindliche älteste Radweg Wiens ist Teil der zukünftigen Rad-Langstrecke Süd. Nun steht eine Umgestaltung an, doch der Vorschlag der Bezirksvorstehung Wieden erweist sich bei näherer Betrachtung als unzureichend und nicht kosteneffizient.

30. StVO Novelle tritt in Kraft

stvo_neu_headerhp.jpg

Ab 01. April 2019 tritt die 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft, welche in Teilen von der Radlobby Österreich im Unterausschuss Radverkehr des Verkehrsministeriums mitverhandelt wurde. Es gibt einige Verbesserungen für den Radverkehr, aber auch neue kritisch zu sehende Passagen. Die Radlobby hat sie begutachtet und ordnet sie hier in ihrer Radfreundlichkeit ein.

Nachbericht: Gipfel zum Lkw Abbiegeassistenten

screenshot_2019-02-28_08.04.04.png

Das Bewegen von sehr großen und schweren Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr ist eine Herausforderung für die Person am Lenkrad. In Städten geht damit ein erhebliches Sicherheitsrisiko für andere VerkehrsteilnehmerInnen aus, insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer.

Seiten

RSS - Verkehrspolitik abonnieren